20
zum Teil bewölkt
12
24
ziemlich sonnig
14
20
teilweise sonnig

Aktualisiert am 29.09.23, 20:48
horbenloipe
Zustandgeschlossen
lindenbergloipe
Statusgeschlossen
Zustandgeschlossen
nachtloipe
Zustandgeschlossen
Schneehöhe
0cm
 

GV Einladung

Die letzten warmen Strahlen der Herbstsonne waren wunderbar auf dem Horben - es dürfte aber bald endgültig vorbei sein mit den warmen Tagen. Desshalb laden wir alle Mitglieder und Freunde der Langlaufloipen Lindenberg herzlich zu unserer 44. GV vom 17. November 2022 auf dem Horben ein. Wir freuen uns sehr auf winterliche Temperaturen und viel Schnee.

Jubiläums GV

Dieses Jahr können wir gleich zwei Generalversammlungen durchführen und ein grosses Jubiläum feiern.

Im Januar 1971 wurden zum ersten Mal Loipen auf dem Lindenberg angelegt. Später entstand daraus der Verein der Langlauflopen Lindenberg. Wahrlich ein Grund um an unserer GV teilzunehmen und mit uns zu feiern.

Wieder ist eine tolle Saison vorbei

Liebe Freunde der Loipen Lindenberg-Horben

Allzu schnell wurde es bei uns frühlingshaft und wir können auf eine kurze, aber erfolgreiche Langlaufsaison zurückblicken.

Unsere Loipen waren während 31 Tagen in Betrieb und sie wurden täglich sehr gut besucht. Ein besonderes Highlight ist auch immer wieder die von den Sportlern geschätzte und abwechslungsreiche über 4 Kilometer lange Nachtloipe.
Die besonderen Umstände wegen der Pandemie verhinderten leider den Betrieb von Gufi’s Langlaufshop. Anfragen für den Verleih von Mietmaterial und Langlaufunterricht waren so gefragt wie noch nie!

Der Langlaufsport boomt schweizweit enorm und auch wir konnten einen kleinen Beitrag dazu leisten, damit man im «Unterland» unter guten Bedingungen ebenfalls Loipenkilometer sammeln konnte. Wir dürfen durchaus von einer Rekordsaison sprechen. Vielen Dank euch allen für den regen Besuch auf unseren Loipen.

Wir haben viele positive Rückmeldungen und Anregungen erhalten. Dies freut und motiviert uns natürlich überaus. In diesem Zusammenhang sprechen wir nebst dem Spurer auch den Unterhaltern des Telefons und der Homepage unseren grossen DANK aus, welche die Langläufer stets auf den aktuellsten Stand setzten. Dies erst noch mit viel Freude und Humor.
Wir geben unser Bestes, auch in Zukunft ein Loipenparadies auf dem Horben anzubieten. Was lediglich mit genügend Schnee möglich ist. Als Spurchef wirkte Hansueli Haas mit grossem Aufwand, ob früh morgens oder teilweise auch in der Nacht, immer wenn es notwendig war. Unser Pistenfahrzeug Pana hat sich auch dieses Jahr erneut bestens bewährt und mitgeholfen, die Loipen in gewohnter Qualität zu präparieren. Madeleine Huber sorgte mit grossem Eifer dafür, dass jeder seinen Pass ohne grosse Umtriebe erhielt. Zudem durfte sie die rege genutzte, gut gefüllte Betonkasse regelmässig leeren.
Wir danken euch für die Treue und die finanzielle Unterstützung. Ebenfalls ein riesengrosses Danke geht an alle, die in irgend einer Form zum guten Gelingen der Langlaufsaison beigetragen haben, seien es die Landeigentümer, der Spurer, der gesamte Vorstand und selbstverständlich die Langläufer selbst.

Nun wünschen wir allen einen schönen Frühling und Sommer sowie vor allem eine gute Zeit bei bester Gesundheit. Bis nächsten Winter irgendwo auf der Loipe, am Liebsten auf dem Lindenberg.

Saisonende

Zwei Regentage und warme Temperaturen brachten Ende Januar den herrlichen Schnee fast vollständig zum Schmelzen. Doch Frau Holle nahm nochmals einen Anlauf anfangs Februar, und auf den 10 Centimeter Neuschnee konnte die Horbenloipe präpariert werden. Eine ganze Woche lang, bis der Schnee endgültig verschwand, vergnügten sich einzelne Skater auf der immer schmäler werdenden Piste.

Herzlichen Dank allen Langläuferinnen und Langläufern für die grosse Unterstützung der Langlaufloipen Lindenberg durch euren Kauf von Langlaufpässen und unzähligen Tageskarten!

Endlich wieder richtig Winter...

Bereits im Dezember schickte Frau Holle etwas Schnee auf den Lindenberg und wir konnten die Horben- und die Nachtloipe für ein paar Tage präparieren. Nach dem Neujahr kam richtig viel Schnee und verwandelte den Lindenberg in ein Schneeparadies.

Seit dem 15. Januar 2021 liegen nun ca. 50 cm Schnee, alle Loipen sind zum Skaten und klassisch Laufen gespurt und hunderte Langläuferinnen und Langläufer tummeln sich im Wintersportgebiet auf dem Horben - natürlich mit dem Corona bedingten Abstand!

GV Absage

Leider lassen die aktuellen Coronazahlen keine Versammlungen mehr zu. Unsere GV vom 12. November 2020 auf dem Horben müssen wir deshalb leider absagen, und wir werden sie wenn möglich auf später verschieben. Sobald sich die schwierige Lage entspannt hat, werden wir uns wieder melden.

Wir hoffen auf einen schneereichen Winter, denn Langlaufen sollte trotz den herumschwebenden Viren möglich sein!

Windräder auf dem Lindenberg

Nach der 42. GV der Langlaufloipen Lindenberg, am 12. November 2020 auf dem Horben, werden uns Roland Eichenberger und David Gautschi den Windpark Lindenberg mit den neuesten Erkenntnissen vorstellen. Es wird und wurde viel diskutiert und geschrieben über die geplante Energieproduktion. Liefern die Riesenräder dringend benötigte Energie ins Freiamt oder verschandeln sie nur die Landschaft? Wird Langlaufen möglich sein unter dem Riesenwindrad?

Wer sich gerne darüber Informieren und eine Meinung dazu bilden möchte, ist herzlich eingeladen, unsere GV und die nachfolgende Präsentation zu besuchen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder und Interessierten!

Die GV wird spannend

An der 41. GV der Langlaufloipen Lindenberg am 14. November 2019 halten wir eine "leuchtende" Ueberraschung für alle aktiven Langläufer und Langläuferinnen bereit. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder und Sympathisanten.

Die Schnee lässt noch etwas auf sich warten, aber die Wetterfrösche sind zuversichtlich und Hans-Ueli Haas hat bereits eine Proberunde mit der Paana gefahren!. Wir freuen uns auf viel Schnee und winterliche Temperaturen!

Rekordwinter

Die Langlaufsaison 2019 darf sich sehen lassen. Am 9. Januar fiel genügend Schnee um die Horben- und die Nachtloipe zu spuren und bis am 20. Februar waren die Loipen meist sehr gut und zum Schluss noch gut fahrbar. Nach einem rekordverdächtigen Schneezuwachs von einem halben Meter im Januar präsentierte sich auch die Lindenbergloipe für einige Tage in einem ganz tollen Zustand. Auf der Nachtloipe wurde extrem viel trainiert mit oder ohne Stirnlampen.

Viel Sonne und gute Schneeverhältnisse lockten sehr viele Langläufer und Langläuferinnen auf den Horben und das Angebot im Skihüttli - Skivermietung und Skitest - wurde rege benützt bis die letzten Schneeresten schmolzen.

Wir danken allen Mitgliedern der Langlaufloipen Lindenberg und den unzähligen Tagestouristen für die finanzielle Unterstützung, welche uns eine professionelle Loipenpräparierung ermöglicht.

Es Weihnachtet

Die GV im November war sehr gut besucht und der Bericht der Familie Weilenmann mit ihrem Hund war äusserst spannend und regte zu vielen Fragen der anwesenden Langläuferinnen und Langläufer an!
Nun sind wir bereit für den Saisonstart und warten gespannt auf Frau Holles Wintereinsatz.

Frohe, winterliche Festtage und einen guten Rutsch in ein sportliches und interessantes neues Jahr wünscht der Vorstand der Langlaufloipen Lindenberg allen Wintersportlern und Langlauf Fans.

Winter is coming und damit auch die GV

Alle Mitglieder und Freunde der Langlaufloipen Lindenberg sind herzlich eingeladen zu unserer 40. Generalversammlung am 15. November 2018 um 20.00 in der Alpwirtschaft Horben. Nach dem interessanten geschäftlichen Teil wird unser Mitglied Guido Weilenmann einen kurzen Vortrag halten über seine grosse Leidenschaft - Skijöring mit Hund! Vielleicht verspricht der kommende Winter einen Schnee- und Kälterekord nach dem rekordverdächtigen Sommer - wir hoffen sehr auf eine aktive Frau Holle und einen Horben ganz in weiss.

Bald wirds weiss

Auf dem Horben reicht das Schäumchen Schnee leider noch nicht zum Spuren der Loipen, aber der kalte Wintereinstieg verspricht doch einiges! Mit etwas Glück erreicht uns die Klimaerwärmung erst im nächsten Frühling.

Neu können auf dem Horben beim Start der Loipen auch Langlaufskis und Schuhe gemietet werden für ein Probetraining! Mehr über das Angebot erfahren sie sobald genügend Schnee liegt. Auf unserer Website und über den automatischen Telefonbeantworter unter 056 668 90 70 sind sie jederzeit toporientiert über die Wintersportmöglichkeiten auf dem Horben.

Der Winter lässt sich Zeit, die GV nicht

Wir haben das sommerliche Herbstwetter richtig genossen - es dürfte aber bald endgültig vorbei sein. Desshalb laden wir alle Mitglieder und Freunde der Langlaufloipen Lindenberg herzlich zu unserer 39. GV vom 23. November 2017 auf dem Horben ein.

Wir alle hoffen auf einen kalten Winter mit viel Schnee.

Der Langlaufpass wird digital

Neu gibt es den Schweizer Langlaufpass auch digital. Das heisst, du kannst dir die Gratis-Langlaufpass-App im iOS- oder Android-Store herunterladen und den Pass bei einer Kontrolle direkt auf deinem Smartphone vorweisen. Wichtig ist die Lindenberg Loipe als deine Heimloipe einzutragen.

Natürlich besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit, wie bis anhin den Betrag von CHF 140.— einzubezahlen und den Pass per Post zu bekommen.

Weiter Information gibt es unter www.langlauf.ch/de/news/details/der-langlaufpass-wird-digital-im-app-store-ab-ca-mitte-oktober-2017/ oder im Flyer im Anhang.

Der Schnee schmiltzt

Frau Holle hatte nochmals einen Anlauf genommen, aber nun scheint der Schnee auf dem Horben endgültig zu schmelzen. Wir sind zuversichtlich, dass der Frühling noch nicht in Sicht ist und wir in den nächsten Wochen nochmals schöne Langlaufspuren auf dem Horben anlegen können.

Den allerneuesten Wetter- und Schneebericht hören sie jeden Morgen über 056 668 90 70.

Der Horben hüllt sich in Weiss

Der Lindenberg sieht ganz in weiss fantastisch aus! Unser Loipenchef dreht Runden um Runden mit der neuen Paana, denn die hartnäckige Bise bläst immer wieder Schnee in die frisch präparierten Spuren. Alle vier Loipen sind gespurt und nur die Lindenbergloipe hat in den Waldpartien noch ein paar kritische Stellen.

Hoffentlich können die vielen Langläufer den Winter auf dem Horben noch lange geniessen!

"Winter is coming" - und die GV auch

Alle Mitglieder und Freunde der Langlaufloipen Lindenberg sind herzlich eingeladen zu unserer 38. GV vom 10. November 2016 auf dem Horben. Nach der GV möchten wir euch mit einem Film auf die kommende Wintersaison einstimmen. Da sich Frau Holle ihre Auszeit im letzten Winter genommen hat, hoffen wir nun diesmal auf ihren vollen Einsatz und freuen uns auf viel Schnee und einen weissen Horben.

Es grünt und blüht

Der Winter hat im Freiamt kaum stattgefunden und unser neues Loipenfahrzeug kam leider nur spärlich zum Einatz. Nun hoffen wir auf einen warmen Frühling und einen herrlichen Sommer. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern der Langlaufloipen Lindenberg frohe Ostern und uf Wiederluege im nächsten Spätherbst.

Der Horben sieht in Weiss besser aus

Der Schnee fiel in kleinen Raten, aber dank der Kälte konnte unser Loipenchef die Horben- und Nachtloipe spuren. Die klassische Spur ist noch nicht ganz ideal, aber fahrbar mit grünen und braunen Flecken!

Jeden Morgen ab 8 Uhr können die ganz aktuellen Verhältnisse via Telefonbeantworter 056 668 90 70 abgehört werden!

Das Schneegeschenk lässt noch auf sich warten

Leider tut sich Frau Holle immer noch sehr schwer mit unseren Wünschen nach Schnee und kühlen Wintertagen. Trotzdem wünschen wir allen Langläuferinnen und Langläufern frohe Weihnachten und ein sportliches, gesundes, neues Jahr mit vielen Spuren im Schnee.

Vor dem Schnee kommt die GV

An unserer 37. Generalversammlung vom 12. November 2015 wird nach dem geschäftlichen Teil unser neues Loipenfahrzeug - Paana - mit einem Apéro eingeweiht. Eingeladen sind alle LLL Mitglieder und langlaufbegeisterten Gäste. Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmer!

Der Termin wurde bei Petrus angemeldet, damit rechtzeitig der erste Schnee fällt. Unser Loipenchef kann es nämlich kaum erwarten, als Demonstration die ersten Spuren zu legen!

Die Einladung befindet sich im Anhang, den Jahresbericht sowie das Protokoll der letztjährigen GV finden Sie unter Über uns.

Kässbohrer

Der nächste Winter kommt bestimmt und wir sind top gerüstet für die Präparation der Langlaufloipen auf dem Horben. Der Vorstand freut sich über die rege Diskussion an der ausserordentlichen GV und natürlich über das Abstimmungsergebnis. Unser Loipenchef ist begeistert vom neuen Pistenbully und kann den ersten Schnee im kommenden Winter kaum erwarten! Bilder dazu gibt es in der Diashow.

Ausserordentliche GV

Unser Snow Rabbit 2 ist seit 10 Jahren auf dem Lindenberg in Betrieb, zudem hat der vergangene Winter der Maschine zugesetzt und ihre Grenzen aufgezeigt.

Der Vorstand der Langlaufloipen Lindenberg schaute sich verschiedene neue, technisch modernere Loipenfahrzeuge an und testete diese. An der ausserordentlichen GV vom Donnerstag, 23. April 2015 soll nun das Wunschfahrzeug vorgestellt werden, gleichzeitig mit dem Vorschlag der Finanzierung - siehe Einladung zur ausserordentlichen GV.

Sommerpause

Der Winter 2014/15 durfte sich sehen lassen. Seit Ende Januar lag genügend Schnee um die Loipen zu präparieren. Unzählige Langlaufsportler trainierten täglich bei meist herrlichen Schnee- und Wetterbedingungen und sogar die Lindenbergloipe war während Wochen ein richtiges Highlight.

Unser Pistenchef Hansueli Haas orientierte jeden Morgen um acht Uhr über die aktuellen Wetter- und Schneeverhältnisse und war oft Tag und Nacht unterwegs, um die Loipen tadellos zu unterhalten. Herzlichen Dank im Namen aller Langläufer- und Langläuferinnen aus der Region!

Nun schmelzen die letzten Schneeresten und der Vorstand dankt allen Loipenbenutzern für die grosszügigen finanziellen Beiträge und wünscht schöne Ostern!

Freie Fahrt

Endlich haben wir mit über 40 Zentimeter genügend Schnee und alle drei Loipen sind in einem ausgezeichneten Zustand. Nur der Wind verweht ab und zu die frisch angelegten Spuren, sehr zum Leidwesen unseres Loipenchefs.

Jeden Morgen erhalten Sie die aktuellsten Infos über den Zustand der Loipen direkt vom Horben über Tel. 056 668 90 70.

Ojee! Weg ist der Schnee!

Es war zu schön um lange wahr zu sein - leider hat das Sturmtief Alexander dem Schnee auf dem Lindenberg den Garaus gemacht! Sobald es wieder schneit, erhalten sie jeden Morgen ab 8 Uhr den allerneuesten Schnee- und Pistenbericht über den automatischen Telefonbeantworter 056 668 90 70.

Juhee! Es hat Schnee!

Für weisse Weihnachten hat es nicht ganz gereicht, aber dafür können wir für eine Schneedecke an Sylvester garantieren.
Alle Loipen sind gespurt und im Moment excellent. Jeden Morgen ab 8 Uhr erhalten Sie den allerneuesten Schnee- und Pistenbericht über den automatischen Telefonbeantworter 056 668 90 70 oder die Webcam www.horben.ch.

Wir wünschen allen Langläuferinnen und Langläufern einen guten Rutsch in ein sportliches, gesundes neues Jahr mit viel Pulverschnee und vielen Langlauftagen.

Bald wird es kalt!

Nach einem Sommer mit vielen Wetterkapriolen freuen sich die Langläufer und alle Wintersportler auf einen kalten Winter mit Schnee bis hinunter auf den Lindenberg.

Zum Winterauftakt findet am Donnerstag, dem 13. November 2014 in der Alpwirtschaft Horben unsere GV statt. Die Einladung befindet sich im Anhang, den Jahresbericht sowie das Protokoll der letztjährigen GV finden Sie unter Über uns.

Eingeladen sind alle Langlaufbegeisterten, der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmer!

Eigenwilliges Wetter

Leider fehlen dem Horben ca. 200 Höhenmeter für eine genügend feste Unterlage unserer Langlaufloipen. Bei herrlichem Winterwetter konnten die Horben- und die Nachtloipe mitte Dezember gespurt werden. Höhere Temperaturen und Schneeregen setzten dem Schnee aber bereits wieder zu!

Über die Telefonnummer 056 668 90 70 können Sie jeden Morgen die topaktuelle Wetter- und Loipensituation erfahren!

Warme Winterhöschen

Im Muotathal tragen die Ameisen bereits die Winterhöschen! Ein richtiger Winter soll bevorstehen! Lösen Sie jetzt Ihren Langlaufpass.

Auf dem Lindenberg wird seit einiger Zeit Bier gebraut - siehe Einladung zur GV - und im Winter finden Sie prima präparierte Langlaufloipen!

Einladung zur GV am 14. November 2013 in der Alpwirtschaft Horben - auch Gäste sind herzlich willkommen!

Frühling in Sicht!

Auf dem Lindenberg sind nur noch Schneeresten vorhanden und der Langlaufbetrieb musste eingestellt werden.

Wir danken allen Langläufern und Langläuferinnen, welche uns mit dem Schweizer- oder Saisonpass finanziell unterstützten. Auch allen Loipenbenützern, welche regelmässig ihren Beitrag in die Kasse auf dem Horben steckten, dankt der Vorstand ganz, ganz herzlich.

Vielleicht fällt nochmals etwas Schnee, wir freuen uns jedoch bereits auf die ersten Frühlingsblumen.

Winterzauber

Die Fasnacht konnte den Winter nicht vertreiben. Auf dem Horben liegt Pulverschnee und die Lindenbergloipe, die Horben- und die Nachtloipe sind gespurt! Geniessen Sie die einmaligen winterlichen Bedingungen auf dem tiefverschneiten Horben.
Viel Spass beim Langlaufen!

Der Winter klopft an

Für ein Wintermärchen auf dem Lindenberg fehlt nur noch wenig Schnee. Die Horben- und die Nachtloipe sind gespurt - allerdings auf einer dünnen Schneedecke.
Den aktuellen Schnee- und Wetterbericht hören Sie über die Telefonnummer 056 668 90 70.

Es guets Neuis

Leider hat sich der herrliche Pulverschnee auf dem Horben wieder aufgelöst und die Wiesen sind grün und braun. Wir sind jedoch zuversichtlich, der Winter hat ja erst begonnen...

Allen Schneesportlern wünschen wir ein gesundes, aktives und schneereiches neues Jahr!

Let it snow!

Traumverhältnisse auf dem Horben bei Minustemperaturen und mindestens 30 Zentimeter Neuschnee! Die Horben- und Nachtloipe sind gespurt und Hansueli Haas versucht auch die Lindenbergloipe zu aktivieren! Über den automatischen Telefonbeantworter - 056 668 90 70 - erhalten Sie jeden Morgen den allerneusten Zustandsbericht der Loipen.

Langlaufpässe können Tag und Nacht bestellt werden, Informationen und Preise befinden sich unter Langlaufpass.

Die GV steht vor der Türe

Am Donnerstag, dem 22. November 2012 wird die 34. Generalversammlung der Langlaufloipen Lindenberg stattfinden - um 20.00 Uhr in der Alpwirtschaft Horben. Die Einladung befindet sich im Anhang, den Jahresbericht sowie das Protokoll der letztjährigen GV finden Sie unter Über uns.

Wir freuen uns alle auf einen herrlichen Winter mit viel Schnee und schönen Langlaufspuren.
Der Vorstand

Bekehrung auf dem Horben

Auch auf dem Horben hat es tüchtig geschneit. Am 17. Februar konnte endlich wieder einmal die Lindenbergloipe in der ganzen Länge gespurt werden. Das Panorama rund um den Lindenberg war am Samstag fantastisch und die Loipe etwas abenteuerlich, ein Mix in den Farben weiss, grün, braun! Leider setzt die Wärme der Schneedecke stark zu.
Mit etwas Wetterglück bleibt uns der Schnee mindestens auf der Horben- und Nachtloipe noch ein paar Tage erhalten!

Lesen sie den Artikel des AZ-Autors Andreas Kaufmann, versuchen Sie seinen Spuren zu folgen und lassen Sie sich begeistern.

Es hed gschneieled ond beieled

Eine dünne Schneeschicht bedeckt den Lindenberg bei arktischer Kälte. Die Schnee- und Loipenverhältnisse sind knapp bis recht gut. Die Horben- und die Nachtloipe sind gespurt!
Viel Vergnügen im Schnee und ziehen Sie die Mütze über die Ohren.

Jeden Morgen aktuell: Der Schnee- und Wetterbericht 056 668 90 70.

Schnee von gestern

Leider ist der Schnee auf dem Horben bereits wieder Schnee von gestern....
Die Wettersituation ändert sich stetig. Damit sie die richtige Ausrüstung - Langlaufski oder Wanderschuhe - einpacken für einen Besuch auf dem Horben informieren Sie sich bitte über den aktuelle Wetter- und Schneebericht 056 668 90 70.

Wir wünschen allen ein gesundes, sportliches Neues Jahr mit viel Pulverschnee!

Schnee

Endlich hat es auch auf dem Horben geschneit. Die Horben- und die Nachtloipe sind gespurt! Wir empfehlen bei der launischen Wetterlage den täglichen Zustandsbericht der Loipe über 056 668 90 70 zu konsultieren.

Der Vorstand der Lindenbergloipen wünscht allen Wintersportlern frohe, harmonische Weihnachtstage und viel Spass im Schnee.

Einladung GV

Wir freuen uns Vereinsmitglieder und interessierte Kreise auf Donnerstag, den 17. November 2011 um 20.00 Uhr zur 33. Generalversammlung einladen zu dürfen.

Laden Sie hier das detaillierte Programm und die Traktandenliste herunter!